Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher - das Andere, das Geschlossene, blickt in die Seele.

(Henri Cartier Bresson)


Damit das Shooting so stressfrei wie möglich für alle Beteiligten ablaufen kann, gebe ich Ihnen hier ein paar Informationen und Tipps zum Ablauf.

Hauptakteur ist Ihr Hund, dieser allein bestimmt das Tempo ohne Zeitdruck. Er soll sich frei bewegen können - am besten ohne Leine und Halsband, denn so wirken die Fotos am natürlichsten. Eine bekannte und ruhige Umgebung ist Gold wert. Ihr Hund sollte die Grundkommandos Sitz, Bleib, Platz beherrschen. Wenn er kleine Kunststücke kann, wie z.B. Kopf ablegen, Männchen machen, Pfote geben etc. wird dies den Fotos einen persönlichen Charakter geben. 

Am Anfang des Shootings möchte ich gern Ihren Hund und Sie kennenlernen. Erzählen Sie mir vom Hunde-Charakter, von Ihrer Hund-Mensch-Beziehung, was macht Ihren Hund so einzigartig. So kann ich ihn am besten in Szene setzen.

Ich werde immer wieder gefragt, ob Spielzeug und Leckerli mitgebracht werden sollen - meine einfache Antwort hier "unbedingt". Motivieren Sie Ihren Hund, denn Sie sind Hauptakteur Nummer 2. Ich werde so wenig wie möglich in die Interaktion zwischen Ihnen und Ihrem Hund eingreifen. Im Idealfall merkt ihr gar nicht, dass ihr euch in einem Shooting befindet. 

Hündinnen sollen am Shootingtag nicht läufig sein - sie wären zu stark abgelenkt und ein Shooting bedeutet zusätzliche Aufregung.

Ca. 5 Arbeitstage nach dem Shooting werde ich Ihnen einen Link zusenden, über den Sie sich die Fotos aus dem Shooting ansehen können - hier entscheiden Sie, welche es schlussendlich werden sollen. Die bearbeiteten Fotos erhalten Sie nach Ihrer Auswahl innert 7 Arbeitstagen per Download-Link.

Sollte es Ihnen oder Ihrem Hund am Shootingtag nicht gut gehen, so dass ein Shooting nicht stattfinden kann, entstehen keine Kosten für Sie. Ich behalte mir vor, ein Shooting kurzfristig abzusagen, wenn die Wetterbedingungen nicht gegeben sind.

Mit dem Shooting erklären Sie sich damit einverstanden, dass ich die Bilder auf denen ausschliesslich der Hund abgebildet wird (ohne Menschen) für gewerbliche Zwecke ohne separate Einwilligung des Besitzers verwenden darf. Fotografien unterliegen dem Schweizer Urheberrecht. Das gesamte Bildmaterial bleibt alleiniges Eigentum des Fotografen. Sie kaufen ein Nutzungsrecht über die Verwendung im privaten Bereich. Die Gestaltung der fotografischen Arbeit liegt voll und ganz im Ermessen des Fotografen.